
Für welchen Beistelltisch entscheidest du dich?
Datum der Veröffentlichung | 20 April 2022 |
Schön und praktisch zugleich: Der Beistelltisch fügt sich nahtlos in deine Einrichtung ein und sorgt dafür, dass du dich optimal entspannen kannst. Mit dem Beistelltisch brauchst du für die Fernbedienung oder das Buch nicht mehr aufzustehen. Doch wie findet man den Tisch, der am besten ins eigene Wohnzimmer passt? COCOmaison berät dich beim Kauf, den du nicht bereuen wirst.
1. Komfort steht an erster Stelle
2. Ein Beistelltisch aus Metall für den industriellen Wohnstil
3. Entscheide dich für skandinavisch pur mit einem Beistelltisch aus Holz
4. Beistelltische in trendigen Formen für einen modernen Touch
Styling-Tipps von COCOmaison
1. Komfort steht an erster Stelle
Natürlich müssen sie schön aussehen. Aber Beistelltische erfüllen vor allem eine praktische Funktion. In einem Wohnzimmer, in dem es Sitzgelegenheiten gibt, die etwas weiter vom Sofatisch entfernt sind, kann man problemlos ein Glas darauf abstellen oder ein Buch oder die Fernbedienung darauf ablegen, ohne aufstehen zu müssen.
Man wählt einen Beistelltisch für den Zweck, für den er bestimmt ist. Wenn du nicht viel Platz hast und nur eine Teetasse darauf abstellen oder die Fernbedienung darauf ablegen willst, genügt ein kleiner Beistelltisch.
Wenn dein Wohnzimmer geräumiger ist, wählst du eine größere Variante. Zum Beispiel für eine große Vase oder eine Lampe. Schließlich ist er auch sehr praktisch, um Snacks oder Getränke zu servieren, wenn du Besuch hast.
✓ Lies auch: Die schönsten Deko-Ideen für deinen Couchtisch!
Achte darauf, dass dein Beistelltisch weder zu niedrig noch zu hoch ist, sodass du leicht drankommst, wenn du sitzt.
Remco
Produktmanager2. Ein Beistelltisch aus Metall für den industriellen Wohnstil
Zeitlose Einrichtungen im industriellen Stil bevorzugen lange, einfache Formen. Neben ein großes Möbelstück wie ein Sofa oder einen Sessel stellen wir am liebsten ein etwas kleineres Möbel aus Metall. Mit einer oder mehreren runden oder quadratischen Tischplatten passen die schlichten Tische im Industrie-Look in jede Einrichtung. Und sie sind praktisch.
Für ein schlichtes Design brauchst du übrigens nicht unbedingt das klassische schwarze Modell zu wählen... Es gibt auch Modelle in Weiß, Gold oder mit Tischplatten aus Holz, Glas und vielen anderen Materialien.
Unsere ausgewählten Produkte
3. Entscheide dich für skandinavisch pur mit einem Beistelltisch aus Holz
In einem Wohnzimmer im skandinavischen Stil geht nichts über Holz. Dieses reine und natürliche Material ist charakteristisch für diesen Wohnstil. Außerdem ist es robust und daher ideal für einen Haushalt mit spielenden Kindern.
Beruhigend in Kombination mit farbigen Möbeln, als Insel von Licht in einer dunkleren Atmosphäre, passt sich Holz jedem Interieur an. Je nach Einrichtung deines Wohnzimmers kannst du einen Beistelltisch in einer hellen oder dunklen Holzart wählen oder – warum nicht? – mit Korbelementen, die derzeit besonders im Trend liegen.
RALF Beistelltisch, JOEY Beistelltisch und MAURICE Beistelltisch
4. Beistelltische in trendigen Formen für einen modernen Touch
Du magst es modern und möchtest deinem Interieur einen echten Design-Touch verleihen? Wir haben einige sehr schöne Beistelltische, in einem originellen und modernen Look. Vor allem, wenn die übrige Einrichtung klare Linien und ruhige Farben aufweist, fallen diese Kleinmöbel besonders auf.
✓ Lies auch : Die Suche nach dem perfekten Teppich
Unsere ausgewählten Produkte
Styling-Tipps von COCOmaison
Meistens möchte man mit einem Beistelltisch ein Problem lösen. Du willst etwas darauf abstellen oder ablegen können, zum Beispiel ein Glas oder eine Fernbedienung. Deshalb muss der Tisch sich in der Nähe deines Sitzmöbels befinden, sodass du nicht aufstehen musst. Achte daher besonders auf die Größe des Tisches: Er sollte groß genug sein, aber nicht zu viel Platz einnehmen. Außerdem sollte er hoch genug sein, sodass du leicht drankommst.
Glattes Metall und ein nüchternes Design passen am besten zu einem industriellen Wohnstil. Wenn du einen skandinavischen Wohnstil bevorzugst, ist ein Beistelltisch aus Holz vielleicht besser geeignet. Aber letztlich ist es deine Entscheidung.
Wenn der Abstand zwischen Sofa oder Sessel und dem Sofatisch größer ist, stellst du den Beistelltisch in die Nähe deines Sitzmöbels. In ein geräumiges Wohnzimmer mit mehreren über den Raum verteilten Sitzgelegenheiten kannst du daher sehr gut mehrere Beistelltische stellen.
Wenn der Rest der Einrichtung in Bezug auf Form und Farbe eher ruhig ist, brauchst du dich bei der Wahl deines Beistelltisches nicht in Zurückhaltung zu üben. Wähle ein auffälliges, modernes Möbel, das sich deutlich von den anderen Möbeln unterscheidet.